Was ist Röntgen
Beim Röntgen handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen durch den Körper des Patienten gesendet werden, um Bilder von inneren Strukturen zu erzeugen. Diese Strahlen werden von den verschiedenen Geweben unterschiedlich absorbiert. Knochen, die dichter sind, absorbieren mehr Strahlung und erscheinen auf dem Röntgenbild heller, während weichere Gewebe wie Muskeln oder Organe weniger Strahlung absorbieren und daher dunkler erscheinen. So kann der Arzt Frakturen, Entzündungen, Tumore oder andere gesundheitliche Probleme erkennen.
Mit dem Philips DuoDiagnost und Philips PCR CosimaX werden die Röntgenaufnahmen direkt von einer Speicherfolie digitalisiert. Das Röntgen ermöglichst eine detailgenaue Darstellung insbesondere der knöchernen Strukturen und bei gelegentlichen Fragestellungen auch der Weichteile. Zusätzlich besteht hier die Möglichkeit einer Ganzbein-Standaufnahme z.B. zur Planung von Gelenkprothesen.
Wie ist der Ablauf einer solchen Untersuchung?
Der Patient muss in der Regel während der Untersuchung stillhalten, um klare Bilder zu erhalten. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.